Georg Tropper Georg Tropper
  • Home
  • Heimatgeschichte
    • Schwandorf
    • Krondorf
    • Bayersiche Braunkohlenindustrie
    • Mathiaszeche
    • Braunkohlekraftwerk Dachelhofen
    • Tonwarenfabrik Schwandorf
  • Eisenbahn
    • Eisenbahnerstadt Schwandorf
    • Werkbahn der BBI
    • Schwellenwerk Schwandorf
    • Tragschnabeltransport
    • VT 75 in Schwandorf
    • Bahnhof Irrenlohe in Irlaching
    • Bahn der Buchtal GmbH
  • Gartenbahn
  • Fotowelt
    • Club S&F
    • Club der Alten Säcke
    • Hochzeit Franziska und Florian
  • Club S&F
  • ADG-VL
    • ADG-VL intern
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wappen
  • Termine
  • Kontakt

Home

Schwandorf

Schwandorf um 1800

in der Origianalzeichnung von F. Georg Hämmerl - Historisches Museum der Stadt Regensburg. Durch das Spitaltor (links) gelangte man bis 1846 in die Stadt.

Schwandorf - Stenogramm einer historischen Entwicklung

Im Zentrum des unteren Marktplatzes stand noch das Rathaus mit Treppengiebel und Dachreiter (bis 1808). Rechts davon dargestellt ist der Zwiebelturm über dem Regensburger Tor (bis 1858). Davor ist eine kleine Turmspitze auszumachen, die zum Kapuzinerkloster (bis 1802) gehörte. Es lag schon vor den Mauern der Stadt. Die Insel im Fluß wurde “Schieß-Wöhrl” genannt, weil hier die Bürgerwehr ihren Übungsplatz hatte.

 Schwandorf Wappen

Wappen der Stadt Schwandorf:  Geteilt; oben in Schwarz ein wachsender, rot gekrönter goldener Löwe, unten die bayerischen Rauten, belegt mit einem schwarzen Filzstiefel

3. Jahrhundert

Historisch nachgewiesene Funde aus der Römerzeit im Raum des heutigen Schlossuhrenturmes im Stadtteil Naabeck. 1866 fand man einen Florinus 276 n.Chr. (Nachbildung der Münze ist in städtischen Besitz).

Beliebte Beiträge

  • Vorschläge
  • Gartenbahn 2022
  • Gartenbahn 2021
  • Gartenbahn 2020
  • Gartenbahn 2023

Neueste Beiträge

  • Eger-Radweg 2026
  • Wildbachklamm Buchberger Leite
  • Mosel 2025
  • Oder-Neiße 2025
  • Hochzeit Franziska und Florian

Zitat

„Ich fühle meine Rechte nicht beschränkt oder bedroht. Ich fühle mich bedroht von Rechten und Beschränkten. Lieber vertraue ich Wissenschaftlern, die sich auch mal irren, als Irren, die glauben sie seien Wissenschaftler.“

© Georg Tropper 2025
  • Home
  • Heimatgeschichte
    • Schwandorf
    • Krondorf
    • Bayersiche Braunkohlenindustrie
    • Mathiaszeche
    • Braunkohlekraftwerk Dachelhofen
    • Tonwarenfabrik Schwandorf
  • Eisenbahn
    • Eisenbahnerstadt Schwandorf
    • Werkbahn der BBI
    • Schwellenwerk Schwandorf
    • Tragschnabeltransport
    • VT 75 in Schwandorf
    • Bahnhof Irrenlohe in Irlaching
    • Bahn der Buchtal GmbH
  • Gartenbahn
  • Fotowelt
    • Club S&F
    • Club der Alten Säcke
    • Hochzeit Franziska und Florian
  • Club S&F
  • ADG-VL
    • ADG-VL intern